-
-
Differenzverstärker: Was ist ein Differenzverstärker? Welche Typen gibt es und welche Anwendungen gibt es?
Veröffentlicht:2025-05-22
Einleitung: Aufgrund ihrer vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten sind Differenzverstärker auch heute noch eine gängige Schaltung in der Elektronik. Wer jedoch noch nie mit einer solchen Schaltung gearbeitet hat, fragt sich vielleicht: Was ist ein Differenzverstärker? Wir können einen Differenzverstärker als eine Schaltung definieren, die zwei Eingänge verarbeitet und nur die Differenz zwischen den beiden verstärkt.
-
-
Die WLAN-Adapter, von denen Sie nie wussten, dass Sie sie brauchen
Veröffentlicht:
In der Technik gilt die unausgesprochene Regel: Kabelgebundene Geräte laufen wahrscheinlich schneller als kabellose Geräte. Das stimmt zwar bis zu einem gewissen Punkt, aber wenn es eine schnellere Alternative gäbe, würden Sie nicht umsteigen? Was ist ein WLAN-Adapter? Wir sprechen natürlich von WLAN-Adaptern. Dabei handelt es sich um Hardware, die Sie […]
-
-
Funktionsweise eines nichtinvertierenden Operationsverstärkers: Eine detaillierte Aufschlüsselung
Veröffentlicht:2025-05-21
Einleitung: Was ist ein nichtinvertierender Operationsverstärker? Wie funktioniert er? Welche Anwendungen gibt es? Dies sind nur einige der Fragen, die sich Menschen stellen könnten, die sich mit Operationsverstärkern noch nicht auskennen. Ein nichtinvertierender Operationsverstärker ist eine Schaltung, bei der die Ausgangsspannung mit der Eingangsspannung phasengleich ist. In diesem […]
-
-
Was ist ein passiver Tiefpassfilter? Wie er funktioniert und wann er eingesetzt wird
Veröffentlicht:2025-05-20
Einleitung: Ein passiver Tiefpassfilter ist eine elektrische Schaltung, die niederfrequente Signale durchlässt und gleichzeitig hochfrequente Signale reduziert oder dämpft. Er ist ein passiver Filter, da er passive Komponenten wie Kondensatoren, Widerstände und Induktivitäten verwendet. Wir gehen näher darauf ein, was ein passiver Tiefpassfilter ist […]
-
-
Stromteiler verstehen: Die Grundlagen für Anfänger erklärt
Veröffentlicht:2025-05-19
Stromteiler erklärt! Einleitung Ein Stromteiler ist eine Schaltung, bei der ein einzelner Stromeingang auf mehrere Zweige oder Pfade aufgeteilt wird. Der Wert jedes Strompfades hängt vom Widerstand jedes Zweiges ab, der durch die Stromteilerregel bestimmt wird. Die Stromteilerregel verstehen Die Stromteilerformel ist wichtig […]
-
-
Was ist ein optisches Audiokabel? Alles, was Sie vor dem Kauf wissen sollten
Veröffentlicht:2025-05-16
HDMI ARC vs. Digital Optical (TosLink) | So erzielen Sie den besten Klang Einleitung Der Anschluss von Lautsprechern an ein Radio oder eine andere Tonquelle erfolgt meist über Cinch- oder HDMI-Kabel. Mit drahtloser Technologie können Sie Bluetooth nutzen. Zusätzlich zu diesen Technologien gibt es jedoch auch optische Audiokabel. Es mag […]
-
-
Pinbelegung des Micro-USB-Anschlusses: Warum sie wichtig ist und wie man damit arbeitet
Veröffentlicht:2025-05-15
Viele Menschen kennen USB-Anschlüsse. Wer ein Gerät noch nicht kennt, erkennt sofort einen USB-Anschluss. Neben dem Standard-USB-Anschluss gibt es jedoch auch Micro-USB-Anschlüsse. Wahrscheinlich sind Sie schon einmal auf diese gestoßen, wussten aber nicht, dass sie Micro-USB-Anschlüsse heißen. Wir erfahren mehr über […]
-
-
DisplayPort erklärt: Hauptfunktionen, Anschlusstypen und Anwendungen
Veröffentlicht:
Wenn Sie Ihren Computer betrachten, werden Sie feststellen, dass es so viele Anschlüsse gibt, dass Sie manchmal etwas recherchieren müssen, um herauszufinden, was wofür ist. USB-Anschlüsse sind Standard und jeder weiß, wie man sie benutzt. DisplayPort ist jedoch anders. Im Vergleich zu USB oder VGA haben ihn wahrscheinlich nicht viele Leute genutzt. Heute […]