Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

USV-Batterie: Alles, was Sie vor der Auswahl eines USV-Systems wissen müssen

Author:admin Date: 2025-03-08 07:31 Views:199

Haben Sie schon einmal mit Ihrem Desktop-Computer an einem Projekt gearbeitet und dann gab es plötzlich einen Stromausfall? Der potenzielle Verlust nicht gespeicherter Daten kann für viele schwer sein. Manchmal bedeutet das, dass man das Projekt von vorne beginnen muss.

Wissen Sie, was Abhilfe schaffen kann? Mit einem USV-Batterie System. Die Aufgabe dieses Systems besteht darin, Ihre Geräte auch bei einem Stromausfall mit Strom zu versorgen.

Wir werden weitere Details über die USV-Batterie, ihre Funktionen, Anwendungen, Typen und vieles mehr besprechen, damit Sie eine USV-Batterie auswählen können, die weiß, dass sie die beste ist USV-Batterie-Backup System.

Was ist eine USV-Batterie?

USV-Batterien

Es handelt sich um einen wiederaufladbaren Akku, der bei einem Stromausfall die angeschlossenen Geräte weiterhin mit Strom versorgt. Der USV-Akku ist eine Schlüsselkomponente des USV-Systems (unterbrechungsfreie Stromversorgung).

Der USV-Backup-Batterie Die USV-Batterie schaltet sich sofort ein, sobald ein Stromausfall auftritt. Sie ist so schnell, dass Sie den Wechsel nicht einmal bemerken. Die Batterie versorgt das Gerät so lange mit Strom, bis die Batterie leer ist oder die Netzversorgung wiederhergestellt ist. Je nach Kapazität der USV-Batterie kann diese Laufzeit einige Minuten bis mehrere Stunden betragen.

Der bestes USV-Batterie-Backup gibt Ihnen genügend Zeit, Ihre Arbeit zu speichern oder das Gerät lange genug am Laufen zu halten, damit Sie alles, was Sie gerade bearbeiten, beenden können. Deshalb investieren immer mehr Menschen in USV-Batterien.

Funktionen einer USV-Batterie

Die Funktion eines USV-Batterie dient der Stromversorgung von Geräten, die an das USV-System angeschlossen sind.

Neben der Stromversorgung von Geräten kann es auch zur Spannungsglättung bei Stromschwankungen genutzt werden. Die Batterie sorgt für eine gleichmäßige Stromversorgung und schützt so das Gerät vor möglichen Schäden.

Wenn die USV-Batterie ebenfalls verwendet wird, kann sie das Gerät oder die Ausrüstung vor Problemen wie Überspannungen, Kurzschlüssen und Lastabwürfen schützen. Sie sollten den besten Schutz für Ihr Gerät erhalten, wenn Sie sich an eine gute Backup-Batterie als Teil des USV-Systems.

Gängige Arten von USV-Batterien

Auf der Suche nach dem Besten USV-Batterien, werden Sie wahrscheinlich auf drei Hauptoptionen stoßen: Lithium-Ionen-, Blei-Säure- und Nickel-Cadmium-Batterien. Wir sehen uns diese unten im Detail an.

1. Blei-Säure-USV-Batterie

Blei-Säure-USV-Batterie

Blei-Säure-USV-Batterien sind für ihre zuverlässige Stromversorgung bekannt. Dies gilt insbesondere dann, wenn das Gewicht keine Rolle spielt; Blei-Säure-Batterien sind eine wirtschaftliche Wahl.

Zu den weiteren wichtigen Eigenschaften zählen eine hohe Toleranz und eine geringe Innenimpedanz, die ihre Leistungseigenschaften verbessern.

Es gibt zwei Haupttypen von Blei-Säure-Batterien, die in USV-Systemen verwendet werden können: ventilgeregelte (VRLA) und offen belüftete (VLA) Batterien.

VRLA-Batterien werden auch als versiegelte Blei-Säure-Batterien (SLA) bezeichnet. Sie benötigen keine Wartung, wie z. B. das Wechseln oder Nachfüllen der Batteriesäure. Sie sind daher versiegelt.

VRLA-Batterien mit einer Lebensdauer von 5 bis 10 Jahren sind in den meisten modernen USV-Systemen üblich. Aufgrund ihrer guten Betriebstemperatur eignen sie sich für den Einsatz bei hohen Lade- und Entladeraten.

VLA- oder Nass-Blei-Säure-Batterien unterscheiden sich darin, dass sie nicht wartungsfrei sind. Um ihre Leistung zu erhalten, muss der Batterie Elektrolytsäure zugeführt werden. Trotz ihres hohen Wartungsbedarfs haben sie eine lange Lebensdauer von bis zu 20 Jahren. Deshalb werden sie in Großanlagen eingesetzt, in denen eine höhere Amperestundenleistung erforderlich ist.

2. Nickel-Cadmium-Batterien

Nickel-Cadmium-Batterien

Dies sind gute Alternativen zu Blei-Säure USV-Batterien Aufgrund ihrer Fähigkeit, in Bereichen mit sehr hohen Umgebungstemperaturen gut zu funktionieren, werden sie häufig in Telekommunikationsanlagen als Backup-Batterien in Innenräumen eingesetzt.

Diese Batterien haben eine Lebensdauer von 20 Jahren, sodass sie nicht regelmäßig ausgetauscht werden müssen. Sie zeichnen sich durch eine hohe Zyklenfestigkeit und hohe Toleranz gegenüber Anwendungen mit Tiefentladung aus.

Nickel-Cadmium-Batterien sind teurer als Blei-Säure-Batterien. Dies hat dazu geführt, dass sich immer mehr Menschen für VRLA-Batterien entscheiden und Nickel-Cadmium-Batterien nur noch für spezielle Anwendungen verwenden.

Außerdem ist die Entsorgung und das Recycling dieser Batterien teurer, da Cadmium und Nickel giftige Stoffe sind.

3. Lithium-Ionen-Batterien

Lithium-Ionen-Batterien

Lithium-Ionen-Akkus wurden bisher vor allem für die Stromversorgung von Laptops, Smartphones und ähnlichen Geräten verwendet. Mit der Zeit ermöglichten jedoch verbesserte Technologien, wie beispielsweise Batteriemanagementsysteme, den Einsatz von Lithium-Ionen-Akkus in USV-Systemen.

Lithium-Ionen-Batterien bieten im Vergleich zu VRLA- und VLA-Batterien eine höhere Zuverlässigkeit. Dies liegt daran, dass sie eine höhere Energiedichte aufweisen und gleichzeitig kleiner und leichter sind als vergleichbare Batterien. Sie bieten außerdem schnellere Ladezeiten und längere Ladezyklen.

Lithium-Ionen-USV-Batterien sind möglicherweise teurer als die anderen oben genannten Optionen. Diese höheren Anschaffungskosten werden jedoch durch die längere Lebensdauer ausgeglichen. Außerdem erzeugt dieser USV-Batterietyp weniger Wärme, was für die Langlebigkeit der Batterie entscheidend ist.

Anwendungen einer USV-Batterie

Bevor Sie das bekommen können APC USV-BatterieEs ist wichtig zu wissen, wo eine solche Batterie eingesetzt werden kann. So können Sie die Leistungsfähigkeit dieser Batterien besser einschätzen. Hier sind die häufigsten Anwendungen.

  • Rechenzentren für einen zuverlässigen Betrieb der unterschiedlichen IT-Geräte
  • Krankenhäuser für den Betrieb lebenserhaltender Systeme
  • In der Fertigung zum Schutz kritischer Anwendungen
  • In Telekommunikationssystemen, um sie immer mit Strom zu versorgen
  • Für Zuhause oder Büro, um Geräte und Anlagen auch bei einem Stromausfall am Laufen zu halten

So ermitteln Sie die Laufzeit der USV-Batterie

USV-Batterie im Einsatz

A USV mit Batterie-Backup ist für eine bestimmte Laufzeit ausgelegt. Diese kann je nach Akkukapazität einige Minuten oder mehrere Stunden betragen. Die Akkukapazität ist nicht der einzige Faktor, da auch die Belastung des Akkus die Laufzeit beeinflussen kann.

Um die Batterielaufzeit einer USV-Batterie zu ermitteln, müssen Sie die folgende Formel verwenden.

(Batteriekapazität (Wh) / Belastung in Watt) x Batterieeffizienz

Um die Batteriekapazität in Wattstunden zu erhalten, multipliziert man die Batteriespannung mit der Batteriekapazität in Amperestunden. Dieser Wert wird dann durch die Last geteilt, also die Gesamtleistung der angeschlossenen Geräte. Anschließend multipliziert man das Ergebnis mit dem Batteriewirkungsgrad, um den endgültigen Wert in Stunden zu erhalten.

Nehmen wir ein Beispiel wie:

  • Batteriekapazität – 120 Amperestunden (Ah)
  • Spannung – 12 Volt
  • Batterieeffizienz – 90%
  • Belastung – 600 Watt

Die Laufzeit dieser USV-Batterie beträgt:

((120 x 12) / 600 ) x 90% = 2,16 Stunden

Weitere Faktoren wie Kapazität und Belastung können die Laufzeit beeinflussen. Ältere Akkus verkürzen die Laufzeit deutlich, und auch extreme Temperaturen beeinträchtigen die Funktionsfähigkeit des Akkus.

Lebensdauer der USV-Batterie: Wann muss sie ausgetauscht werden?

Der beste Batterie-Backup in USV Die Lebensdauer Ihrer USV-Batterien sollte bekannt sein. Die meisten Hersteller geben eine Schätzung an, wann die USV-Batterie ausgetauscht werden muss. Dies reicht jedoch nicht aus. Es gibt weitere Anzeichen, die Ihnen helfen zu erkennen, ob es Zeit für einen Batteriewechsel ist.

Die USV-Batterie ist seit fünf Jahren in Betrieb. Es ist zu erwarten, dass eine solche Batterie nicht mehr so leistungsfähig ist wie im Neuzustand. Sobald die Batterie diesen Wert erreicht hat, sollten Sie nach einem Ersatz suchen.

Das USV-System warnt den Benutzer außerdem vor einem schwachen Batteriestand. Schwach bedeutet in diesem Fall, dass die Batterie kaum noch geladen werden kann. Man könnte meinen, die Batterie sei bereits geladen, nur hält sie dann doch kürzer als ursprünglich angegeben. In einem solchen Fall empfiehlt es sich, die Batterie durch eine neue zu ersetzen.

Möglicherweise bemerken Sie auch Ausbeulungen an den Seiten der Batterie. Dies ist bei Blei-Säure-Batterien üblich. Wenn sie sich ausbeulen, können sie auslaufen oder sich erhitzen, was gefährlich sein kann. Um Explosionen zu vermeiden, sollten Sie USV-Batterien austauschen.

Manchmal dauert das Aufladen einer verbrauchten Batterie länger und sie verliert schneller ihre Ladung. Dies zeigt, dass sie die benötigte Kapazität nicht mehr liefern kann und es Zeit für einen Austausch ist.

Wichtige Überlegungen zur Auswahl der richtigen USV-Batterie

Die Wahl des beste USV-Batterie kann von einigen Faktoren abhängen, die wir im Folgenden erläutern. Dies sind wichtige Richtlinien, die Ihnen helfen, eine gute Batterie zu finden, die Ihren Strombedarf deckt.

  • Achten Sie auf den Batterietyp. Jeder Batterietyp hat Vor- und Nachteile. Nehmen Sie sich Zeit für den Vergleich, um herauszufinden, welcher das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Berücksichtigen Sie außerdem die Kosten, den Wartungsaufwand und die Lebensdauer der Akkus, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
  • Die Laufzeit einer Batterie ist entscheidend, da Sie genügend Strom benötigen, um die Geräte bis zur Behebung des Stromausfalls am Laufen zu halten. Sobald Sie Ihren Strombedarf berechnet haben, hat dies definitiv Einfluss auf die Wahl der Batterie.
  • Neben der Laufzeit ist auch die Batteriekapazität wichtig. Sie bestimmt die Last, die Sie an die USV-Anlage anschließen können. Wenn Sie also mehrere Geräte betreiben müssen, sollten Sie eine Batterie mit größerer Kapazität wählen.
  • Wie steht es um die Garantie? Diese ist genauso wichtig wie der Kundensupport des Herstellers. Wählen Sie eine Batterie mit umfassender Garantie und gutem Kundensupport, um eine langfristige Leistung sicherzustellen.
  • Prüfen Sie, wie gut die USV-Batterie in verschiedenen Umgebungen funktioniert. Angenommen, Sie benötigen eine Batterie für Bereiche mit extremer Hitze. Nickel-Cadmium-Batterien sind im Vergleich zu VLA-Batterien die beste Lösung. Berücksichtigen Sie daher Ihre Arbeitsumgebung, um die passende Batterie auszuwählen.
  • Achten Sie auf die Skalierbarkeit der Batterie. Manchmal müssen Sie mehrere Batterien anschließen, um Ihren Strombedarf zu decken. Ist die Verbindung mit anderen Batterien zur Kapazitätserweiterung möglich? Diese Frage sollten Sie sich bei der Suche nach einer neuen Batterie stellen. USV-Batterie.
  • Der Wartungsbedarf ist ebenfalls entscheidend für die Wahl des Batterietyps. Sie können sich für VRLA-Batterien entscheiden, die wartungsfrei sind, aber eine kürzere Lebensdauer haben, oder für VLA-Batterien, die regelmäßige Wartung benötigen, aber eine längere Lebensdauer haben.
  • Die Batteriegröße kann den Platzbedarf bestimmen. Einige Batterietypen sind größer, bieten aber eine ähnliche Kapazität wie kleinere Batterien. Dies hängt von der Batterietechnologie und dem für das Projekt vorgesehenen Platz ab.
  • Achten Sie auch auf den Ruf der Marke. Der Kauf einer guten Marke spart Ihnen in Zukunft viel Geld. Lesen Sie Bewertungen und Kommentare zu den Produkten, um ein gutes Verständnis für Ihr Angebot zu bekommen.

So ersetzen Sie eine verschlissene USV-Batterie

Normalerweise ist es kein schwieriger Prozess, Ersetzen einer USV-BatterieNachfolgend finden Sie eine Kurzanleitung, die Ihnen den Einstieg erleichtert.

  1. Schalten Sie die USV aus. Öffnen Sie eine USV nicht, solange sie noch mit Strom versorgt wird. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, um die Sicherheit zu erhöhen.
  2. Öffnen Sie mit einem Schraubendreher das Batteriefach des Geräts
  3. Trennen Sie die alte Batterie, indem Sie die Pole entfernen
  4. Nehmen Sie die Batterie aus dem Fach. Meistens ist die Batterie nicht mit Schrauben befestigt, sodass sie sich leicht aus dem Fach entfernen lässt.
  5. Installieren Sie die neue USV-Batterieanstelle der alten Batterie. Schließen Sie die Anschlüsse korrekt an, um den ordnungsgemäßen Betrieb der Batterie zu gewährleisten.
  6. Befestigen Sie das Fach wie zuvor mit Schrauben und Sie sollten Ihre USV wieder verwenden können.

Fehlerbehebung bei einer USV-Batterie: Häufige Probleme und Lösungen

Wenn Probleme mit Ihrer USV-Batterie auftreten, denken Sie manchmal darüber nach, sie auszutauschen. Es könnte jedoch eine einfache Lösung sein, die alles ist, was Sie tun müssen, anstatt die Batterie auszutauschen.

Hier sind einige häufige Probleme mit USV-Batterien und mögliche Lösungen.

– Batterie hält die Ladung nicht

Überprüfen Sie die Batterieanschlüsse, um sicherzustellen, dass sie sicher angeschlossen und sauber sind.

Überprüfen Sie den Zustand der Batterie, um sicherzustellen, dass sie einwandfrei funktioniert. Wenn Anzeichen von Undichtigkeiten vorliegen, ist es möglicherweise Zeit für einen Austausch.

Messen Sie die Batteriespannung mit einem Multimeter, um zu prüfen, ob sie innerhalb der vom Hersteller angegebenen Spannung liegt. Liegt sie deutlich darunter, ist es Zeit, die Batterie auszutauschen.

Überprüfen Sie die Ladespannung auf der USV-Anzeige. Ist sie zu niedrig, reicht sie nicht aus, um die Batterie vollständig aufzuladen.

Sie können die alten Batterien einfach austauschen, da diese wahrscheinlich nicht mehr genügend Ladung für eine weitere Verwendung haben.

– Plötzlicher Leistungsverlust bei der Nutzung der Batterie

Überprüfen Sie die Gesamtkapazität des Akkus. Möglicherweise verwenden Sie zu viel Last im Verhältnis zur Kapazität des Akkus. Ändern Sie die Last auf den empfohlenen Grenzwert, um zu prüfen, ob sich dadurch die Akkuleistung verbessert.

Wenn die Batterie nach einem Stromausfall jedoch immer wieder zu schnell ihre Ladung verliert, kann es sein, dass sie alt und abgenutzt ist. Dann ist es Zeit für einen Austausch.

Überprüfen Sie Ihr USV-System, um fehlerhafte Komponenten, einschließlich der Batterie, zu finden.

– Sie haben eine geringe Laufzeit bei Verwendung des Akkus

Eine geringe Laufzeit bedeutet, dass Sie deutlich mehr Geräte als empfohlen an die USV-Batterie angeschlossen haben. Reduzieren Sie die Anzahl der Geräte und beobachten Sie, ob sich etwas ändert.

Überprüfen Sie, ob das USV-System die Batterie richtig lädt, bis sie voll ist. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass Sie im Falle eines Stromausfalls immer eine voll geladene Batterie haben.

Abschluss

Eine USV-Batterie spielt eine wichtige Rolle, um die Systeme bei einem Stromausfall am Laufen zu halten. Ein Stromausfall kann zwar nicht immer auftreten, aber Sie können sich darauf vorbereiten. Je nach Batterie gibt es unterschiedliche Kapazitäten, Laufzeiten und Leistungen. Es ist wichtig, dass Sie sich Zeit nehmen, um die richtige Batterie für Ihre Bedürfnisse zu finden. Dazu gehört, dass Sie recherchieren oder verschiedene Marken vergleichen, bis Sie die passende Option für Ihre Anwendung gefunden haben.

 

Bitte senden Sie eine RFQ, wir werden umgehend antworten.

Teilenummer
Menge
E-Mail / Telefonnummer*
Kontaktname/Firmenname
Kommentare
  • de_DEGerman
    Tipsχ